Datenschutz- und Präferenzseite für Skillona

Willkommen auf der Datenschutz- und Präferenzseite von Skillona. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und möchten Ihnen transparent erklären, wie wir Technologien und Informationen nutzen, um Ihnen das bestmögliche Lernerlebnis zu bieten. Hier können Sie mehr über unsere Tracking-Technologien, Ihre Steuerungsmöglichkeiten und weitere wichtige Informationen erfahren.

Warum wir Tracking-Technologien verwenden

Tracking-Technologien sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Websites, insbesondere für Plattformen wie Skillona, die Online-Bildungsangebote bereitstellen. Diese Technologien umfassen Cookies, Pixel und ähnliche Tools, die automatisch Informationen über die Nutzung unserer Website sammeln. Dies geschieht, um unsere Dienste reibungslos, ansprechend und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten zu gestalten.

1. Wesentliche Tracking-Technologien für Kernfunktionen

Ohne bestimmte grundlegende Technologien könnte unsere Plattform nicht ordnungsgemäß funktionieren. Beispielsweise stellen Cookies sicher, dass Sie sich in Ihr Konto einloggen können, Ihre persönlichen Fortschritte in Kursen gespeichert werden und die Plattform konsistent bleibt. Ein einfaches Beispiel: Wenn Sie einen Kurs starten, erinnert sich die Website dank dieser Technologien, wo Sie aufgehört haben, und bringt Sie direkt dorthin zurück.

2. Funktionale Tracker zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit

Funktionale Tracker verbessern Ihr Erlebnis durch Personalisierung. Diese Technologien ermöglichen es uns, Ihnen zum Beispiel Kursvorschläge basierend auf Ihren bisherigen Aktivitäten anzuzeigen oder die Spracheinstellungen automatisch anzupassen. Dadurch wird die Plattform intuitiver und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

3. Analyse-Tools zur Verbesserung unseres Angebots

Analytische Technologien helfen uns zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Plattform interagieren. Wir erfahren beispielsweise, welche Kurse besonders beliebt sind, wie lange Lernende durchschnittlich Zeit auf der Plattform verbringen und wo es möglicherweise Hindernisse gibt. Diese Daten sind anonymisiert und werden genutzt, um die Qualität unserer Inhalte und die Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform zu verbessern.

4. Personalisierung und individuelle Inhalte

Durch gezielte Technologien können wir Inhalte auf Ihre Interessen zuschneiden. Wenn Sie beispielsweise oft Kurse im Bereich Programmierung besuchen, können wir Ihnen ähnliche oder ergänzende Inhalte empfehlen. Dies macht Ihr Lernerlebnis effizienter und relevanter.

5. Nutzen für Nutzer und Unternehmen

Die gesammelten Daten bieten Vorteile für beide Seiten. Sie profitieren von einem optimierten und personalisierten Lernerlebnis, während wir die Möglichkeit haben, unsere Dienstleistungen zu verbessern und besser auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Beispielsweise können auf Basis von Feedback zu Kursen neue, präzisere Inhalte entwickelt werden.

Steuerungsoptionen

Wir bei Skillona möchten Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Daten ermöglichen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie Ihre Präferenzen verwalten und anpassen können. Hier erfahren Sie, wie das geht.

1. Rechte und Kontrollmöglichkeiten

Als Nutzer haben Sie das Recht, über Ihre Daten zu bestimmen. Dies schließt das Recht ein, Tracking-Technologien zu deaktivieren, Einblicke in die gesammelten Daten zu erhalten oder diese löschen zu lassen. Wir orientieren uns dabei an anerkannten Datenschutzrichtlinien wie der DSGVO.

2. Einstellungen in Browsern verwalten

Die meisten modernen Browser bieten Tools zur Verwaltung von Cookies und ähnlichen Technologien. Um beispielsweise in Google Chrome Ihre Einstellungen anzupassen, gehen Sie auf „Einstellungen“ > „Datenschutz und Sicherheit“ > „Website-Einstellungen“. Dort können Sie Cookies blockieren oder löschen. Andere Browser wie Firefox oder Safari bieten ähnliche Optionen.

3. Plattforminterne Einstellungen

Skillona bietet Ihnen ein zentrales Kontrollzentrum, in dem Sie Ihre Präferenzen für Tracking-Technologien verwalten können. Hier können Sie beispielsweise funktionale oder analytische Tracker aktivieren oder deaktivieren. Diese Einstellungen finden Sie direkt in Ihrem Benutzerkonto.

4. Auswirkungen von Deaktivierungen

Das Deaktivieren bestimmter Tracker kann Auswirkungen auf Ihr Lernerlebnis haben. So könnte es beispielsweise sein, dass Kurse nicht mehr personalisiert oder Fortschritte nicht korrekt gespeichert werden. Wir empfehlen daher, vor Änderungen genau zu prüfen, welche Funktionen betroffen sind.

5. Drittanbieter-Tools

Es gibt auch externe Tools, die Ihnen helfen können, Ihre Datenschutzpräferenzen zu verwalten. Programme wie Ghostery oder Privacy Badger blockieren bestimmte Arten von Tracking-Technologien und bieten zusätzliche Schutzmaßnahmen.

6. Schutz und Funktionalität ausbalancieren

Wir empfehlen, ein Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Funktionalität zu finden. Für ein optimales Lernerlebnis auf Skillona ist es hilfreich, zumindest essenzielle und funktionale Tracker aktiviert zu lassen, während analytische oder personalisierte Technologien nach Bedarf angepasst werden können.

Weitere wichtige Informationen

1. Aufbewahrungsfristen und Löschprozesse

Unterschiedliche Arten von Daten haben unterschiedliche Aufbewahrungsfristen. Beispielsweise speichern wir Kursfortschritte, solange Ihr Konto aktiv ist, während analytische Daten nach sechs Monaten anonymisiert oder gelöscht werden.

2. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Verbindungen, regelmäßige Sicherheitsprüfungen und eingeschränkte Zugriffsrechte für sensible Informationen.

3. Integration mit anderen Datenquellen

Manchmal kombinieren wir gesammelte Daten mit Informationen aus anderen Quellen, um ein vollständigeres Bild zu erhalten. Zum Beispiel könnten wir Feedback aus Umfragen mit Kursnutzungsdaten verknüpfen, um Inhalte besser anzupassen.

4. Einhaltung von Vorschriften

Skillona erfüllt die Anforderungen der DSGVO sowie anderer relevanter Datenschutzgesetze. Wir überprüfen regelmäßig unsere Prozesse, um sicherzustellen, dass wir den höchsten Standards entsprechen.

5. Schutz für jüngere Nutzer

Für jüngere Nutzer gelten bei Skillona besondere Schutzmaßnahmen. So werden beispielsweise zusätzliche Einwilligungen von Eltern oder Erziehungsberechtigten eingeholt und die Erhebung sensibler Daten minimiert.

Andere Methoden

Zusätzlich zu Cookies setzen wir weitere Technologien ein, um unsere Website funktional und analytisch zu unterstützen.

  • Web Beacons und Pixel: Diese kleinen Bilddateien helfen uns, zu verstehen, wie Sie mit E-Mails oder bestimmten Seiten interagieren. Ein Beispiel: Wir können sehen, ob eine E-Mail geöffnet wurde, um den Erfolg unserer Kommunikation zu messen.

  • Lokaler und Session-Speicher: Lokale Speichertechnologien speichern Daten direkt in Ihrem Browser. Beispielsweise können wir damit Ihre Fortschritte temporär speichern, falls eine Verbindung unterbrochen wird.

  • Geräteerkennung: Technologien zur Geräteerkennung helfen uns, sicherzustellen, dass unsere Plattform auf Ihrem Gerät optimal angezeigt wird. So passen wir z. B. die Darstellung für Mobilgeräte automatisch an.

  • Serverseitige Methoden: Bestimmte Daten, wie Serverprotokolle, werden gesammelt, um technische Fehler zu beheben und die Stabilität unserer Plattform sicherzustellen.

Unsere Cookies-Politik

Sie beweisen, dass Sie über die Verwendung von Cookies Bescheid wissen, wenn Sie diese Website nutzen.